Bericht im SH-Bock

Link zum Schaffhauser-Bock https://schaffhausen24.ch/articles/187198-kulturerbe-aus-dem-buero
D
a ist der neuste Bericht über unser Museum zu lesen.

Wir pflegen antikes technisches Buro-Kulturgut.
An der Hauptversammlung 2023 wurden wir als neue Arbeitsgruppe in den Kulturverein Thayngen-Reiat aufgenommen.

Wir pflegen auch das Museum, - - - nicht nur unsere Maschinen

Wir haben das Museum für das Zwetschgenfest 2022 vorbereitet.

Jörg hat es geschafft, mittels eines geretteten Fassaden-Scherben, die Farbe so passend mischen zu lassen, dass wir die hässlichen violetten und farblosen Flecken decken konnten und es nach dem Sockel-Anstrich einfach nahtlos wieder passt.

Und am 2. August passte dann noch Zeit und Wetter, so wandelten wir die schwarz gewordene Treppe, mit Hochdruck und Dreckfräse in eine saubere Treppe um. "Göötsche" mit Hochdruck, macht bei warmem Wetter richtig Spass.


Das BUNDESLAGER 2022 der Pfadi im Goms

Download
Der Bericht aus dem Thaynger Anzeiger vom 3.8.2022
BuLa2022 Thaynger Anzeiger.pdf
Adobe Acrobat Dokument 434.2 KB

Neue Fotos sind eingetroffen 5.8.2022

Spender-Schreibmaschinen, die nicht in der Ausstellung stehen, können plötzlich wieder eine Verwendung bekommen. Eine Möglichkeit war der Einsatz als Schreibmaschine in dem Bundeslager der Pfadi im Goms. Für Berichte der Lagerzeitung Flammae, wurden Schreibmaschinen aus dem Schreibmaschinen-Museum Bibern eingesetzt. Die verwendeten Modelle wie, Hermes 3000 oder Media 3, Triumph Adler Gabriele-35 und Olympia SM-9, wurden in den Jahren 1955 - 1970 des vergangenen Jahrhunderts gebaut und freuten sich im Rentenalter über einen Ferien-Job bei den Jungen Pfadis.
 

Vom 23.Juli bis 6. August fand das schweizweite Pfadilager, als Bundeslager im Walliser Goms statt.

Das Schreibmaschinen-Museum Bibern wurde vorzeitig angefragt, ob wir für dieses Pfadilager, etwa 20 Schreibmaschinen leihweise zur Verfügung stellen könnten.

Dort sollen durch die Wölfli und Pfadis  in einem kleinen Team, bei einer gedruckten Lagerzeitung Beiträge erstellt werden. Diese sind dann zu einem nicht unwesentlichen Teil, von den Kindern im Lager selbst gestaltet worden und wurden in die Zeitung eingefügt. In einem früheren Pfadi-Projekt habe man festgestellt, dass Kinder gerne auf Schreibmaschinen schreiben.
Strom war auf dem Lagerplatz nur begrenzt vorhanden, darum wurde nach geeigneten mechanische Reise-Schreibmaschinen mit Transport-Koffer gefragt, weil sie zum Schreiben keinen Strom benötigen.
Die Maschinechen haben das Bundeslager, sie wurden am vergangenen Samstag von zwei Pfader, bereits wieder
aus dem"Arbeits-Einsatz" zurück gebracht. 21.8.2022 WAl.

  

Links zur Pfadi-Seite in Goms. 
https://www.goms.ch/bula#c38059

oder https://www.goms.ch/bula#c41561 
oder https://www.mova.ch

 


 

 

 

Das Schreibmaschinenmuseum ist seit März 2023, dem Kulturverein Thayngen Reiat angeschlossen.

https://www.kulturverein-thayngen.ch

Anfragen

Kontakt zum Museums-Team 
   hier Drücken

 

oder per Telefon unter folgenden Nummern

 

Werner Alder

+41 52 743 10 46

 

 Mark Maag

+41 44 462 18 91

 

Jörg Stamm

+41 52 649 37 31 

 

Schreibmaschinen-Museum 

im alten Schulhaus
Dorfstrasse 22

8242 Bibern
Die obige Adresse ist für Postzustellung
 nicht geeignet.