Wir suchen


Sie Räumen und haben Sie eine Schreibmaschine gefunden.

Wir pflegen solch technisches Kulturgut.


Wir empfangen gerne Ihre Informationen, Marke, Modell u.s.w. und immer gerne auch Fotos. Wir freuen uns auf Ihre Informationen. Fotos aus der Sicht eines davor sitzenden Schreibers und allenfalls von beschrifteten Stellen.

Wenn Sie die Serie-Nummer finden, können wir Ihnen das Herstellungsjahr mitteilen.

Serie-Nummer befinden sich auf massiven Rahmenteilen.


Unter den schwarzen „Goldrändli verzierten und beschrifteten Maschinen“ mit Alter ü-80 Jahre gibt es noch Exemplare die uns fehlen. Mit den „modernen“ elektrischen Maschinen sind wir zwar schon recht gut ausgerüstet, doch auch da gibt es mitunter fehlende Objekte.     3.2.2022WAl


Bedienungsanleitungen, Prospekte, Plakate sowie technische Unterlagen.

Farbbänder auf Spulen, mit oder ohne Dosen.
Oder auch nur leere Spulen.
Auch wenn die Bänder trocken oder löcherig sind.
  18.2.2022WAl

Eine Spiritus Typen-Lötlampe



 

 

 

Das Schreibmaschinenmuseum ist seit März 2023, dem Kulturverein Thayngen Reiat angeschlossen.

https://www.kulturverein-thayngen.ch

Anfragen

Kontakt zum Museums-Team 
   hier Drücken

 

oder per Telefon unter folgenden Nummern

 

Werner Alder

+41 52 743 10 46

 

 Mark Maag

+41 44 462 18 91

 

Jörg Stamm

+41 52 649 37 31 

 

Schreibmaschinen-Museum 

im alten Schulhaus
Dorfstrasse 22

8242 Bibern
Die obige Adresse ist für Postzustellung
 nicht geeignet.