Sie sind am Räumen und haben eine Schreibmaschine gefunden. Wir empfangen gerne Ihre Informationen, Marke, Modell u.s.w. und immer gerne auch Fotos. Wir freuen uns auf Ihre Informationen. Fotos aus der Sicht eines davor sitzenden Schreibers.
Unter den schwarzen „Goldrändli verzierten und beschrifteten Maschinen“ mit Alter ü-80 Jahre
gibt es noch Exemplare die uns fehlen. Mit den „modernen“ elektrischen Maschinen sind wir zwar schon recht gut ausgerüstet, doch auch da gibt es mitunter
fehlende Objekte. 3.2.2022WAl
Bedienungsanleitungen, Prospekte, Plakate sowie technische Unterlagen.
Farbbänder auf Spulen, mit oder ohne Dosen.
Oder auch nur leere Spulen.
Auch wenn die Bänder trocken oder löcherig sind. 18.2.2022WAl
Eine solche Lötlampen gehörte zum Werkzeug des Schreibmaschinenmechanikers, sie wurde zum Typenlöten gebraucht.
Der linke Behälter ist mit einem Schraubdeckel geschlossen. Der wird entfernt, mit Spiritus wird die Watte getränkt. Dann wird angezündet und es braucht etwa 3-5 Minuten Vorheizzeit.
Im rechten Tank ist ebenfalls Watte mit Spiritus getränkt. Durch das Vorheizen des Rohrbogens mit der linken Flamme, wird im rechten Tank Spiritusdampf entwickelt,
der dann an der Düse am krummen Bogen eine etwa 4cm lange Lötflamme zur Verfügung stellt. Die Brenndauer kann für mehrere Lötvorgänge ausreichen. Wenn es
anfängt zu "bräsälä", muss gelöscht und wieder Spritt getankt werden.
Natürlich wurde zum Löten auch modernere Gasbrenner benützt, jedoch ist die Spiritusflamme weicher und weniger heiss, russfrei und die Gefahr des Überhitzens von Type, Typenschuh und Hebel ist
erheblich geringer als bei einer spitzen Gasflamme. 11.6.2020WAl